Da sich die Rahmenbedingungen in Sachen Corona wieder kurzfristig ändern können, bitten wir euch, die aktuellen Entwicklungen im Auge zu behalten und weisen darauf hin, dass wir ggf. Angebote auch kurzfristig absagen müssen. Wir versuchen in jedem Fall aber, alle angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig über etwaige Änderungen zu informieren.
Juni 2022
26jun9:3015:00Walderlebnispfad Marul - ABGESAGT9:30 - 15:00 Veranstaltungstyp:Familiengruppe,Wandern
im Detail
Kursnummer FA2022-6-1 Beschreibung Bei dieser kurzweiligen Wanderung kommt keine Langeweile auf. Wir gehen den Walderlebnispfad in Marul bis zu einer großen Grillstelle,
im Detail
Kursnummer | FA2022-6-1 |
Beschreibung | Bei dieser kurzweiligen Wanderung kommt keine Langeweile auf. Wir gehen den Walderlebnispfad in Marul bis zu einer großen Grillstelle, vorbei an attraktiven Stationen. An der Grillstelle gibt es neben bunten Hängematten viele Spiel- und Planschmöglichkeiten und natürlich die Möglichkeit zum Grillen. |
Tourenführer | René Bethmann |
Führungstour | Gemeinschaftstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K1 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 100 |
Höhenmeter im Abstieg | 100 |
Gehzeit | 4 |
Anmeldeschluß | 16.06.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 30 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise |
Zeit
(Sonntag) 9:30 - 15:00
Veranstaltung organisiert von
René Bethmann
Juli 2022
02julallday03Similaun (3599)(ganztägig) Veranstaltungstyp:Hochtour
im Detail
Kursnummer HT2022-7-1 Beschreibung Von Vent im Ötztal über die Martin-Busch Hütte bzw. Similaunhütte auf den Similaun. Anzahlung: 30,00 € Tourenführer
im Detail
Kursnummer | HT2022-7-1 |
Beschreibung | Von Vent im Ötztal über die Martin-Busch Hütte bzw. Similaunhütte auf den Similaun. Anzahlung: 30,00 € |
Tourenführer | Florian Frank |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Hochtour |
Konditionsbewertung | K4 |
Schwierigkeit | 3 |
Höhenmeter im Aufstieg | 1600 |
Höhenmeter im Abstieg | 1600 |
Gehzeit | 6 |
Anmeldeschluß | 02.06.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 5 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise, Verpflegung, Unterkunft |
Zeit
Juli 2 (Samstag) - 3 (Sonntag)
Veranstaltung organisiert von
Florian Frank
im Detail
Kursnummer SW2022-7-1 Beschreibung Vom alten Walserdorf St. Martin steigen wir auf zur Malanser Alp, wo wir mit Glück einen Bartgeier beobachten können.
im Detail
Kursnummer | SW2022-7-1 |
Beschreibung | Vom alten Walserdorf St. Martin steigen wir auf zur Malanser Alp, wo wir mit Glück einen Bartgeier beobachten können. Weiter gehen wir auf dem aussichtsreichen Höhenweg zu den Alpen Obersäss und Untersäss. Über die Alp Sardona kehren wir zurück zum türkisblauen Gigerwaldstausee nach St. Martin.
Die Wanderung erfordert eine gute Kondition. Bitte Vesper und genügend zu Trinken mitbringen. Während der Wanderung ist keine Einkehr vorgesehen. Auf Wunsch kann am Schluss der Wanderung, zu Schweizer Preisen eingekehrt werden. Reine Wanderzeit circa 5,5 Stunden, zuzüglich ausreichend Zeit für Trink- und Genußpausen.
Die Wanderung findet nur bei gutem Wetter statt, hören Sie hierzu Dienstag Abend vor der Tour das Infotelefon ab.”
|
Tourenführer | Petra und Martin Zimmermann |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K3 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 750 |
Höhenmeter im Abstieg | 750 |
Gehzeit | 6 |
Anmeldeschluß | 03.07.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 12 |
Zu erwartende Kosten | 22,50 € inkl. Teilnahmegebühr i.H.v. 7,50€ |
Zeit
(Mittwoch) 6:30 - 18:30
Veranstaltung organisiert von
Petra und Martin Zimmermann
09julallday12Verwallrunde(ganztägig) Veranstaltungstyp:Wandern
im Detail
Kursnummer WA2022-7-1 Beschreibung Vier Tage Hüttentour im Verwall. Vorraussichtlich eine Nacht in der Selbstversorgerhütte. Plan: von Langen am Arlberg nach Partenen. Detailplanung
im Detail
Kursnummer | WA2022-7-1 |
Beschreibung | Vier Tage Hüttentour im Verwall. Vorraussichtlich eine Nacht in der Selbstversorgerhütte. Plan: von Langen am Arlberg nach Partenen. Detailplanung ist noch in Arbeit. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Anzahlung: 50,00 € |
Tourenführer | Kajetan Plenk |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K4 |
Schwierigkeit | 3 |
Höhenmeter im Aufstieg | 1300 |
Höhenmeter im Abstieg | 1300 |
Gehzeit | 9 |
Anmeldeschluß | 10.06.2022 |
Vorbesprechung | 01.07.2022 |
Teilnehmeranzahl | 6 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise, Verpflegung, Unterkunft |
Zeit
Juli 9 (Samstag) - 12 (Dienstag)
Veranstaltung organisiert von
Kajetan Plenk
15jul(jul 15)6:0017(jul 17)19:00Basiskurs Eis6:00 - 19:00 (17) Veranstaltungstyp:Ausbildung,Hochtour
im Detail
Kursnummer AB2022-7-1 Beschreibung Das richtige Gehen mit Steigeisen, Spaltenbergung, Knotenkunde und die Handhabung des Eispickels sind nur einige Punkte der Ausbildung. Erwartende
im Detail
Kursnummer | AB2022-7-1 |
Beschreibung | Das richtige Gehen mit Steigeisen, Spaltenbergung, Knotenkunde und die Handhabung des Eispickels sind nur einige Punkte der Ausbildung. Erwartende Kosten ca. 150,00 €. Voraussetzung: Genesen oder Geimpft. Anzahlung: 50,00 €. |
Tourenführer | Dieter Motz, David Bärenweiler, Benjamin Jentzsch |
Führungstour | Ausbildungstour |
Bergdisziplin | Hochtour |
Konditionsbewertung | K3 |
Schwierigkeit | 3 |
Höhenmeter im Aufstieg | 1200 |
Höhenmeter im Abstieg | 1200 |
Gehzeit | 8 |
Anmeldeschluß | 06.06.2022 |
Vorbesprechung | 01.07.2022 |
Teilnehmeranzahl | 9 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise, Verpflegung, Unterkunft |
Zeit
15 (Freitag) 6:00 - 17 (Sonntag) 19:00
Veranstaltung organisiert von
Dieter Motz, David Bärenweiler, Benjamin Jentzsch
im Detail
Kursnummer FA2022-7-1 Beschreibung Der Nenzinger Himmel gilt als einer der schönsten Talabschlüsse der Alpen. Wir planen, direkt im Nenzinger Himmel zu campieren
im Detail
Kursnummer | FA2022-7-1 |
Beschreibung | Der Nenzinger Himmel gilt als einer der schönsten Talabschlüsse der Alpen. Wir planen, direkt im Nenzinger Himmel zu campieren und von dort aus diverse Aktivitäten durchzuführen. Falls es dort wider Erwarten nicht klappen sollte, wird es eine Alternative geben. |
Tourenführer | René Bethmann |
Führungstour | Gemeinschaftstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K1 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 200 |
Höhenmeter im Abstieg | 200 |
Gehzeit | 3 |
Anmeldeschluß | 10.06.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 30 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise, Verpflegung . Unterkunft |
Zeit
16 (Samstag) 8:00 - 17 (Sonntag) 18:00
Veranstaltung organisiert von
René Bethmann
17julalldayDavenna / Verwall (AT)(ganztägig: Sonntag) Veranstaltungstyp:Wandern
im Detail
Kursnummer WA2022-7-2 Beschreibung Die Davenna steht im Schnittpunkt zwischen Montafon und Klostertal. Wir starten unterhalb vom Bartholomäberg und queren hinauf zur Kapelle
im Detail
Kursnummer | WA2022-7-2 |
Beschreibung | Die Davenna steht im Schnittpunkt zwischen Montafon und Klostertal. Wir starten unterhalb vom Bartholomäberg und queren hinauf zur Kapelle Valleu und weiter zum Förgili. Es folgt eine interessante Wanderung auf dem Rücken zur Davenna. Abstieg zum Alplegisattel und Rellseck zum Ausgangspunkt. |
Tourenführer | Christiane Eggert |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K3 |
Schwierigkeit | 2 |
Höhenmeter im Aufstieg | 1100 |
Höhenmeter im Abstieg | 1100 |
Gehzeit | 8 |
Anmeldeschluß | 11.07.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 8 |
Zu erwartende Kosten | An-und Abreise |
Zeit
ganztägig (Sonntag)
Veranstaltung organisiert von
Christiane Eggert
20jul8:0018:00Seniorentour-Lünerkopf / 2295m8:00 - 18:00 Veranstaltungstyp:Senioren,Wandern
im Detail
Kursnummer SW2022-7-2 Beschreibung Den See erreichen wir mit der Seilbahn. Von dort wandern wir am See entlang, hinauf übers Cavelljoch zum Lünerkopf
im Detail
Kursnummer | SW2022-7-2 |
Beschreibung | Den See erreichen wir mit der Seilbahn. Von dort wandern wir am See entlang, hinauf übers Cavelljoch zum Lünerkopf ca. 2.300m. Abstieg erfolgt auf dem gleichem Weg zurück bis zur Alpe u. auf der anderen Seite des Sees zur Seilbahnstation. Reine Gehzeit 3,5-4,0 Std. Die Kosten belaufen sich auf 28,00 € für Bahn und Seilbahn zzgl. Teilnahmegebühr. |
Tourenführer | Klaus und Brigitte Harder |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K2 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 400 |
Höhenmeter im Abstieg | 400 |
Gehzeit | 4 |
Anmeldeschluß | 17.07.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 20 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise, Lift |
Zeit
(Mittwoch) 8:00 - 18:00
Veranstaltung organisiert von
Klaus und Brigitte Harder
August 2022
03aug7:3017:35Seniorentour-Nenzinger Himmel7:30 - 17:35 Veranstaltungstyp:Senioren,Wandern
im Detail
Kursnummer SW2022-8-1 Beschreibung Diese Tour zeigt eine abgeschiedene und faszinierend Bergwelt, ohne Massentourismus und ohne Verkehr. Sie führt zum Hirschsee und zur
im Detail
Kursnummer | SW2022-8-1 |
Beschreibung | Diese Tour zeigt eine abgeschiedene und faszinierend Bergwelt, ohne Massentourismus und ohne Verkehr. Sie führt zum Hirschsee und zur Setschalpe. Die Anfahrt und Abfahrt vom Bahnhof Lindau- Reutin zum Bahnhof Nenzing wird mit der ÖBB durchgeführt und von dort mit privaten Kleinbussen fortgesetzt. |
Tourenführer | Horst Michael |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K2 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 500 |
Höhenmeter im Abstieg | 500 |
Gehzeit | 4 |
Anmeldeschluß | 31.07.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 20 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise |
Zeit
(Mittwoch) 7:30 - 17:35
Veranstaltung organisiert von
Horst Michael
07augallday10Alpintage auf der Albignahütte (Bergell)(ganztägig) Veranstaltungstyp:Hochtour,Klettern
im Detail
Kursnummer KS2022-8-1 Beschreibung In den Rucksack gehören Kletterfinken wie auch Pickel und Steigeisen. Klettern im Bergeller Granit oder Gratüberschreitungen vom Stützpunkt Albignahütte
im Detail
Kursnummer | KS2022-8-1 |
Beschreibung | In den Rucksack gehören Kletterfinken wie auch Pickel und Steigeisen. Klettern im Bergeller Granit oder Gratüberschreitungen vom Stützpunkt Albignahütte aus. Der sichere Umgang mit alpiner Ausrüstung in Fels und Eis und die Beherrschung des oberen 4. Grades beim Klettern werden erwartet. Anzahlung: 50,00 € |
Tourenführer | Jogi Söll, Flo Frank |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Hochtour |
Konditionsbewertung | K3 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 1200 |
Höhenmeter im Abstieg | 1200 |
Gehzeit | 8 |
Anmeldeschluß | 01.04.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 4 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise, Lift, Verpflegung, Unterkunft |
Zeit
August 7 (Sonntag) - 10 (Mittwoch)
Veranstaltung organisiert von
Jogi Söll, Flo Frank
im Detail
Kursnummer SW2022-8-2 Beschreibung Die Wanderung führt von Ragall über Wiesen- und Wirtschaftwege auf ursprünglichen Walserwegen am Ludescher Berg entlang. Sie erlaubt schöne
im Detail
Kursnummer | SW2022-8-2 |
Beschreibung | Die Wanderung führt von Ragall über Wiesen- und Wirtschaftwege auf ursprünglichen Walserwegen am Ludescher Berg entlang. Sie erlaubt schöne Ausblicke ins Montafon und ins Brandnertal, als auch in die Geschichte der Besiedlung durch die Walser. |
Tourenführer | Horst Michael |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K2 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 500 |
Höhenmeter im Abstieg | 500 |
Gehzeit | 4 |
Anmeldeschluß | 14.08.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 20 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise |
Zeit
(Mittwoch) 7:25 - 17:30
Veranstaltung organisiert von
Horst Michael
im Detail
Kursnummer SW2022-8-3 Beschreibung Drei geführte Wanderungen von AP St. Antönien/Prättigau. 3 verschiedene Touren werden angeboten: Tour A SW2022-8-3a rund um Riedbüel 1766m
im Detail
Kursnummer | SW2022-8-3 |
Beschreibung | Drei geführte Wanderungen von AP St. Antönien/Prättigau. 3 verschiedene Touren werden angeboten: Tour A SW2022-8-3a rund um Riedbüel 1766m Aufstieg: 350 HM-Abstieg 350 HM, reine Gehzeit 3-3,5 Stunden. Tour B SW2022-8-3b zur Alp Garschina 1990m, Aufstieg: 600 HM – Abstieg 640 HM, reine Gehzeit 4-4,5 Std. Tour C SW2022-8-3c zum Chrüz-Gipfel 2195m, Aufstieg 720 HM – Abstieg 720 HM, reine Gehzeit 4-5 Std. |
Tourenführer | Harder Klaus Harder-Kleinheinz Brigitte und weitere n.n. Michael Horst Eggert Joe Christiane Eggert |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K2 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 400 |
Höhenmeter im Abstieg | 400 |
Gehzeit | 4 |
Anmeldeschluß | 28.08.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | a 15 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise |
Zeit
(Mittwoch) 8:00 - 18:00
Veranstaltung organisiert von
Harder Klaus Harder-Kleinheinz Brigitte und weitere n.n. Michael Horst Eggert Joe Christiane Eggert
September 2022
im Detail
Kursnummer SW2022-9-1 Beschreibung Von Bizau führt die Wanderung übers Känzele nach Reuthe und über den Schrofenweg unterhalb der imposanten Felswand nach Bezau.
im Detail
Kursnummer | SW2022-9-1 |
Beschreibung | Von Bizau führt die Wanderung übers Känzele nach Reuthe und über den Schrofenweg unterhalb der imposanten Felswand nach Bezau. Bei mehr als 25 Anmeldungen wird die Wanderung am 21.09.22 nochmals angeboten. Anfahrt per Zug und Bus. Nähere Informationen per Senioren-Infotelefon vor der Tour. |
Tourenführer | Traudl Arnold und Petra Zimmermann |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K2 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 500 |
Höhenmeter im Abstieg | 500 |
Gehzeit | 4 |
Anmeldeschluß | 11.09.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 16 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise |
Zeit
ganztägig (Mittwoch)
Veranstaltung organisiert von
Traudl Arnold und Petra Zimmermann
17sepalldaySäntis (2502)(ganztägig: Samstag) Veranstaltungstyp:Wandern
im Detail
Kursnummer WA2022-9-1 Beschreibung Über die Chammhaldenroute auf den Säntis. Abstieg voraussichtlich über Normalweg nach Schwägalp Tourenführer Florian Frank
im Detail
Kursnummer | WA2022-9-1 |
Beschreibung | Über die Chammhaldenroute auf den Säntis. Abstieg voraussichtlich über Normalweg nach Schwägalp |
Tourenführer | Florian Frank |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K4 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 1400 |
Höhenmeter im Abstieg | 1400 |
Gehzeit | 1 |
Anmeldeschluß | 07.09.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 4 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise, Verpflegung |
Zeit
ganztägig (Samstag)
Veranstaltung organisiert von
Florian Frank
18sepallday25Seniorentour-Wanderreise Domodossola(ganztägig) Veranstaltungstyp:Senioren,Wandern
im Detail
Kursnummer SW2022-9-2 Beschreibung Senioren Wanderwoche nach Domodossola. Nähere Informationen und Anmeldungen direkt beim Tourenführer Klaus Harder per Email klaus.harder@alpenverein-lindau.de Tourenführer
im Detail
Kursnummer | SW2022-9-2 |
Beschreibung | Senioren Wanderwoche nach Domodossola. Nähere Informationen und Anmeldungen direkt beim Tourenführer Klaus Harder per Email klaus.harder@alpenverein-lindau.de |
Tourenführer | Klaus Harder |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K2 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | |
Höhenmeter im Abstieg | |
Gehzeit | |
Anmeldeschluß | |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 20 |
Zu erwartende Kosten | An-und Abreise, Verpflegung, Unterkunft |
Zeit
September 18 (Sonntag) - 25 (Sonntag)
Veranstaltung organisiert von
Klaus Harder
im Detail
Kursnummer UM2022-9-1 Beschreibung Am Ende des Sommers wollen wir gemeinsam die Wege zur und rund um die Lindauer Hütte säubern. Aufgeteilt in
im Detail
Kursnummer | UM2022-9-1 |
Beschreibung | Am Ende des Sommers wollen wir gemeinsam die Wege zur und rund um die Lindauer Hütte säubern. Aufgeteilt in Kleingruppen gehen wir die verschiedenen Wege ab und je nach Motivation und Umfang, kann das ganze auch inkl. Hüttenübernachtung stattfinden. Schlafplatz muss selbst gebucht werden. |
Tourenführer | Julia Struch |
Führungstour | Gemeinschaftstour |
Bergdisziplin | |
Konditionsbewertung | |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 600 |
Höhenmeter im Abstieg | 1000 |
Gehzeit | |
Anmeldeschluß | 15.09.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 50 |
Zu erwartende Kosten | An-und Abreise, Unterkunft |
Zeit
ganztägig (Samstag)
Veranstaltung organisiert von
Julia Struch
24sep9:0018:00Alpe Laguz - Raggal9:00 - 18:00 Veranstaltungstyp:Familiengruppe,Wandern
im Detail
Kursnummer FA2022-9-1 Beschreibung Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Alpenbus 9 Euro / Erw. bzw. 3 Euro/Kinder bis Jg. 2007) können wir bis zur
im Detail
Kursnummer | FA2022-9-1 |
Beschreibung | Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Alpenbus 9 Euro / Erw. bzw. 3 Euro/Kinder bis Jg. 2007) können wir bis zur Alpe Laguz fahren und uns dort auf der schönen Hochebene aufhalten, evtl. noch ein Stückchen weiterwandern. Dann wandern wir zu Fuß den sehr schönen Pfad zurück von der Alpe Laguz nach Raggal. |
Tourenführer | Petja Meidlinger / Oliver Vögele |
Führungstour | Gemeinschaftstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K2 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 0 |
Höhenmeter im Abstieg | 600 |
Gehzeit | 3 |
Anmeldeschluß | 31.07.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 1 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise, Alpenbus |
Zeit
(Samstag) 9:00 - 18:00
Veranstaltung organisiert von
Petja Meidlinger / Oliver Vögele
28sepalldaySeniorentour-Mellau(ganztägig: Mittwoch) Veranstaltungstyp:Senioren,Wandern
im Detail
Kursnummer SW2022-9-3 Beschreibung Informationen zur Tour werden auf dem Infotelefon der Senioren bekanntgegeben, Tourenführer Klaus Heische Führungstour Führungstour
im Detail
Kursnummer | SW2022-9-3 |
Beschreibung | Informationen zur Tour werden auf dem Infotelefon der Senioren bekanntgegeben, |
Tourenführer | Klaus Heische |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 400 |
Höhenmeter im Abstieg | 700 |
Gehzeit | |
Anmeldeschluß | 25.09.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 20 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise |
Zeit
ganztägig (Mittwoch)
Veranstaltung organisiert von
Klaus Heische
Oktober 2022
02okt10:0017:00Überrraschungswanderung10:00 - 17:00 Veranstaltungstyp:Familiengruppe,Wandern
im Detail
Kursnummer FA2022-10-1 Beschreibung Wir werden eine Wanderung in Vorarlberg machen - das Ziel gebe ich kurzfristig bekannt. Die Tour wird für Kinder
im Detail
Kursnummer | FA2022-10-1 |
Beschreibung | Wir werden eine Wanderung in Vorarlberg machen – das Ziel gebe ich kurzfristig bekannt. Die Tour wird für Kinder ab 3 Jahre geeignet sein! |
Tourenführer | Stefanie Zeiler |
Führungstour | Gemeinschaftstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K2 |
Schwierigkeit | 2 |
Höhenmeter im Aufstieg | 200 |
Höhenmeter im Abstieg | 200 |
Gehzeit | 3 |
Anmeldeschluß | 24.09.2021 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 15 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise, Lift, Verpflegung |
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Veranstaltung organisiert von
Stefanie Zeiler
im Detail
Kursnummer FA2022-10-2 Beschreibung Gemeinsam fahren wir mit der Golmerbahn von Latschau hoch, wandern über den Lätschätzer Höhenweg gemütlich zur Lindauer Hütte und
im Detail
Kursnummer | FA2022-10-2 |
Beschreibung | Gemeinsam fahren wir mit der Golmerbahn von Latschau hoch, wandern über den Lätschätzer Höhenweg gemütlich zur Lindauer Hütte und verbringen den restlichen Nachmittag und Abend dort mit Spielen in und um die Hütte. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück geht´s zurück. |
Tourenführer | René Bethmann, Stefanie Zeiler |
Führungstour | Gemeinschaftstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K2 |
Schwierigkeit | 2 |
Höhenmeter im Aufstieg | 100 |
Höhenmeter im Abstieg | 300 |
Gehzeit | 3 |
Anmeldeschluß | 01.09.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 25 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise, Lift, Unterkunft, Verpflegung |
Zeit
8 (Samstag) 9:00 - 9 (Sonntag) 16:00
Veranstaltung organisiert von
René Bethmann, Stefanie Zeiler
im Detail
Kursnummer SW2022-10-1 Beschreibung Informationen zur Tour werden auf dem Infotelefon der Senioren bekanntgegeben, Tourenführer Klaus Harder Führungstour Führungstour
im Detail
Kursnummer | SW2022-10-1 |
Beschreibung | Informationen zur Tour werden auf dem Infotelefon der Senioren bekanntgegeben, |
Tourenführer | Klaus Harder |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | |
Höhenmeter im Abstieg | |
Gehzeit | |
Anmeldeschluß | 09.10.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 20 |
Zu erwartende Kosten |
Zeit
ganztägig (Mittwoch)
Veranstaltung organisiert von
Klaus Harder
November 2022
13nov8:0017:00Nobelkamm8:00 - 17:00 Veranstaltungstyp:Wandern
im Detail
Kursnummer WA2022-11-1 Beschreibung Wir starten in Gwiggen. Über den Nobelkamm wandern wir nach Scheidegg. Einkehr bei Margit&Fehl bevor wir uns an den
im Detail
Kursnummer | WA2022-11-1 |
Beschreibung | Wir starten in Gwiggen. Über den Nobelkamm wandern wir nach Scheidegg. Einkehr bei Margit&Fehl bevor wir uns an den Rückweg machen. |
Tourenführer | Bettina Schupp |
Führungstour | Führungstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K3 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 900 |
Höhenmeter im Abstieg | 900 |
Gehzeit | 1 |
Anmeldeschluß | 03.11.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 8 |
Zu erwartende Kosten | An- und Abreise, Verpflegung |
Zeit
(Sonntag) 8:00 - 17:00
Veranstaltung organisiert von
Bettina Schupp
16nov15:0017:00Senioren-Saison-Abschlusstreffen15:00 - 17:00 Veranstaltungstyp:Senioren,Wandern
im Detail
Kursnummer SW2022-11-1 Beschreibung Saisonabschlusstreffen der Senioren im Gasthof Köchin um 15:00 Uhr Tourenführer Lilo Scholz Führungstour Gemeinschaftstour
im Detail
Kursnummer | SW2022-11-1 |
Beschreibung | Saisonabschlusstreffen der Senioren im Gasthof Köchin um 15:00 Uhr |
Tourenführer | Lilo Scholz |
Führungstour | Gemeinschaftstour |
Bergdisziplin | Wandern |
Konditionsbewertung | K1 |
Schwierigkeit | Fehlt |
Höhenmeter im Aufstieg | 0 |
Höhenmeter im Abstieg | 0 |
Gehzeit | 3 |
Anmeldeschluß | 13.11.2022 |
Vorbesprechung | nein |
Teilnehmeranzahl | 50 |
Zu erwartende Kosten |
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 17:00
Veranstaltung organisiert von
Lilo Scholz