Die Berge werden schneefreier und erlauben so auch Touren in höhere Lagen.
Ein gern besuchtes Ziel ist unsere Vereinshütte im Gauertal, die Lindauer Hütte. In der Umgebung der Lindauer Hütte befinden sich einige großartige Berggipfel. Dieses Mal stellen wir euch die Tschaggunser Mittagsspitze am Anfang des Gauertales vor.
Wer es zu Beginn der Saison jedoch eher gemütlich angehen will läuft direkt, oder über den Golmer Höhenweg zur Lindauer Hütte. Beschrieben wird nachfolgend nur die Wanderung über die Tschaggunser Mittagsspitze!
Tourenbeschreibung
Von der Talstation der Golmerbahn wählt man den Weg, der einen ins Gauertal führt. An der nächsten Gabelung hält man sich links, sodass der Bach auf der rechten Seite liegt. Nach wenigen Minuten biegt man nach links Richtung Alpilaalpe ab. Nach ca. 2 Stunden erreicht man die Alpilaalpe. Bei der Alpilaalpe zweigt ein Pfad nach links ab, welcher nach ca. 45 Minuten im Sattel vor dem Gipfelaufbau der Mittagsspitze endet. Nun folgt ungesicherte und nicht markierte Blockkletterei. (Quelle hoehenrausch.de)
Vom Gipfel steigt man zurück in den Sattel und folgen dem Grat Richtung Schwarzhornsattel. Von dort steigt man nach rechts ab Richtung Tobelsee. Nach dem Tobelsee wird bei der nächsten Abzweigung nach links Richtung Bilkengrat abgebogen. Dem Bilkengrat talwärts folgend gelangen wir dann zur Lindauer Hütte.
Einkehrmöglichkeit: Lindauer Hütte
Quelle: hoehenrausch.de
Schwierigkeit der Wanderung:
Mittelschwere Bergtour mit ungesicherten und nicht markierten Kletterstellen (I+) im Gipfelbereich. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Bei Nässe ist von der Tour (zumindest der Gipfelbereich) abzuraten.
Höhenmeter Tour:
1.560 hm Aufstieg 823 hm Abstieg (bis Lindauer Hütte) + weitere 700 hm Abstieg bis Lautschau Kraftwerk
Strecke:
12 km
Dauer Tour:
6:41 h bis Lindauer Hütte
Im nachfolgenden Link ist die Wanderung zum download bereit:
Für den direkten Weg folgt man einfach den Wanderwegschildern ab dem Parkplatz Latschau Richtung Lindau Hütte.
Anreise mit Bahn und Bus
Dauer An-/Abreise:
+- 2 h (je nach Verbindung)
Frequenz:
stündlich ab Lindau-Reutin, erste Fahrt 5:59 Uhr
Start:
Lindau-Reutin
Ziel:
Latschau Kraftwerk
Umsteigen:
1-2x (Bludenz und Tschagguns, in Tschagguns Wechsel Zug auf Ortsbus 1)
Kosten:
15 € einfache Fahrt / Tageskarte Vorarlberg 15,70€ / Fahrrad im Zug Tageskarte 1,90 € / Fahrrad im Zug+Bus Tageskarte 7€
Gruppen ab 3 Personen 30% Vergünstigung, ab 10 Personen Anmeldungspflicht
Tipp: Unbedingt das Ticket am ÖBB Kartenautomat in Reutin lösen, da dies günstiger ist!
Alle Verbindungen findet ihr unter folgendem Link