Familiengruppe – Wie? Was? Warum?
Wenn eine Wanderung dreimal so lange dauert wie angegeben, wenn viele Steine, Käfer, Schnecken und Blumen umgedreht, transportiert und bestaunt werden, wenn der Weg wichtiger als das Ziel ist und das mobile Gipfelkreuz in Rucksack oder Kraxe immer dabei ist, dann ist die Familiengruppe unterwegs.
Wir sind keine feste Gruppe. Je nach Programm treffen sich immer wieder andere Familien.
Vielfältige Aktivitäten
Etwa einmal im Monat unternehmen wir eine Aktion mit Kindern zwischen einem und elf Jahren. Im Winter geht’s z.B. zum Schlittenfahren, Schifahren, zum Kinderklettern oder auf eine gemütliche Berghütte. Das restliche Jahr über sieht man uns in den Bergen bei kurzen Wanderungen, im Wald, auf der Wiese, am Bach, mit Karte und Kompass, beim Geocaching, bei Erste-Hilfe-Outdoor usw.
Die Kinder motivieren sich gegenseitig
Im Vordergrund stehen das Spielen, der Spaß und das gemeinsame Erleben für Groß und Klein. Familiengruppen-Aktivitäten ermöglichen den „Kleinen“, ihre Unternehmungslust und ihren Bewegungsdrang auszuleben. Was innerhalb der Familie manchmal nicht möglich ist, gelingt oft dadurch, dass die Kinder sich gegenseitig motivieren. Dazu kommt das unterschiedliche Alter der Kinder und damit auch unterschiedliche Fähigkeiten. Sie lernen, sich bei Herausforderungen gegenseitig zu helfen, nehmen Rücksicht auf die Jüngeren und können etwas voneinander abschauen.
Bei einem Treffen im Sommer sammeln wir Eltern Ideen für das gemeinsame Programm im folgenden Jahr. Dazu sind alle Interessierten und Engagierten eingeladen!
Ihr könnt euch zu den Aktionen in der Geschäftsstelle anmelden. Kurzfristige Informationen werden auf dieser Homepage bekannt gegeben.
Bei Fragen oder Anregungen wendet euch bitte an:
Rita Plenk: rita.plenk*alpenverein-lindau.de