Die Senioren der Sektion Lindau
Wie organisieren wir die Wanderungen im Sommer?
- Die Seniorenwanderungen werden im Jahresprogramm der Sektion, in der Tageszeitung,
auf der Internetseite der Sektion Lindau und per Infotelefon der Sektion angekündigt und
finden im 14 tägigen Rhythmus immer am Mittwoch als Führungstouren statt. - Im Sommer fahren wir mit einem Reisebus zum Ausgangspunkt unserer Wanderungen und
werden am Ziel wieder abgeholt. Im Anschluss an die Wanderung kehren wir ein und
genießen bei Kaffee und Kuchen die Geselligkeit. - Die Beschreibung der Tour, der Schwierigkeitsgrad, die Gehzeit, die Entfernung, der
Höhenunterschied und der Tourenführer werden pro Tour im Jahresprogramm sowie am
Infotelefon erläutert. - Wir wollen sicherstellen, dass jeder Teilnehmer beurteilen kann, ob und welche
Wanderung für ihn machbar ist. - Unser Wandertempo ist seniorengerecht
- Wir wandern im Allgäu, in Vorarlberg und in der Schweiz.
- Die Fahrtzeit mit dem Bus überschreitet bei normalen Verkehrsbedingungen nur in
Ausnahmefällen 2 Stunden. - Wir wandern nicht bei Wetterbedingungen, die das Risiko erhöhen. Aber mit guter
Regenbekleidung hat ein leichter Regen noch niemanden geschadet. - Unsere Tourenleiter erkunden in der Regel vor der Tour die Verhältnisse vor Ort und
reservieren Plätze für die Einkehr am Zielort. - Zusätzlich zu den Seniorenwanderungen werden Wanderwochen im Jahresprogramm
angeboten. - Ergänzend zu den Seniorenwanderungen werden von Tourenführern, in Abhängigkeit vom
Wetter, Gemeinschaftstouren am Pfänder für kleinere Gruppen per e.mail und
Gruppenkontakt 2-3 Tage vorher angekündigt und durchgeführt.
Was machen wir im Winter?
- Die Senioren treffen sich im Winter 4-5 Mal am Mittwochnachmittag zum
„Seniorennachmittag“ in der Sektion, um bei Kaffee und Kuchen die Geselligkeit zu
genießen. Es werden Filme und Fotos von Touren gezeigt. - Es werden im Jahresprogramm 4-5 geführte Schneeschuhwanderungen für maximal
15 Teilnehmer angeboten. Die An- und Rückfahrt erfolgt vom Bahnhof Lindau per Bahn
und Landbus, je nach Schneelage meist zu Zielen im Bregenzerwald. - Ergänzend zu den Schneeschuhwanderungen im Tourenprogramm, werden von
Tourenführern, in Abhängigkeit von der Schnee- und Wetterlage, kurzfristig zusätzliche
Schneeschuhwanderungen oder Winterwanderungen für kleinere Gruppen durchgeführt.
Diese werden per Gruppenkontakt per e-mail 2-3 Tage vorher angekündigt. Wir bilden
Pkw-Fahrgemeinschaften oder nehmen den Bus der Sektion. Die Fahrkosten werden nach
der DAV-Regelung auf die Teilnehmer umgelegt.
Was erwarten wir von den Teilnehmern?
- Selbstkritische Selbsteinschätzung der Leistungsfähigkeit und der Tagesform.
- Ausreichendes Trinken und Essen vor und während der Wanderung.
- Angemessene Ausrüstung und Erfahrung im Umgang mit der Ausrüstung
- Die Offenheit und den Mut, gesundheitliche Probleme zu benennen.
- Die Mitgliedschaft im DAV ist aus versicherungsrechtlichen Gründen notwendig. Es ist aber
möglich, zu „schnuppern“ und einmal als Gast mitzugehen. - Alle bergbegeisterten Wanderer, mit Freude an der Natur und der Schönheit und den
Besonderheiten unserer näheren Heimat, aber ohne Ambitionen auf Temporekorde, sind
ganz herzlich eingeladen an unseren leichten bis mittelschweren Touren teilzunehmen.