Mitte August 2016
Richtfest fürs neue Schlafhaus der Lindauer Hütte
Nach der rekordverdächtigen Bauzeit von zwei Monaten hat die Sektion Lindau Richtfest für das neue Schlafhaus der Lindauer Hütte gefeiert. Die kurze Bauzeit war möglich durch einen hohen Vorfertigungsgrad der Bauteile. So wurde der Keller in einer Zwei-Schalen-Betonbauweise mit vorgefertigten Betonelementen erstellt. Diedreigeschoßige Holzkonstruktion wurde innerhalb von drei Tagen durch den Holzbauunternehmer erstellt. Unmittelbar darauf folgte der Einbau der Fenster, sodass innen im Trockenen weiter gearbeitet werden kann.
Eine besondere Herausforderung stellt die Logistik an ein solches Projekt. Die Hütte kann nur über einen schmalen Güterweg erreicht werden. Alle Bauteile müssen in den Größen angepasst werden, und es sind Spezialunternehmer, die diese Transport-Herausforderung annehmen.
Demian Geyer als Vertreter der Bauherrschaft dankt allen beteiligten Planern und Handwerkern für die gute Zusammenarbeit und die tolle Leistung.
Architekt Andreas Kreft vom Büro Studio Kreft/Dissmann dankt den anwesenden Vertretern der Gemeinde Tschagguns, dem Stand Montafon, der Alpgenossenschaft und auch den Fachplanern für die hervorragende Zusammenarbeit. Nur dadurch konnte das Projekt termingerecht begonnen und durchgeführt werden.
Abschließend dankt Bauleiter Horst Rummel vom Büro Hand&Fuss den unermüdlichen Handwerkern, die sich selbst bei äußerst widrigen Wetterverhältnissen nicht abhalten ließen, täglich vollen Einsatz zu zeigen. Sie seien die wahren Protagonisten, ohne die solche Projekte nicht realisiert werden können.
Horst Rummel stellt die mögliche Fertigstellung des Projektes noch in diesem Jahr in Aussicht, falls das Wetter mitspielt. Bisher war leider mit relativ viel Regen zu kämpfen, der teilweise sogar in Schnee überging.
Anfang August 2016
Holzbauaktion beim Neubau des Schlafhauses
Juli 2016
Das Schlafhaus steht nicht mehr!
In der vergangenen Woche KW 24 wurde das alte Schlafhaus – zwischen Hütte und Personaltrakt – komplett abgetragen. Zuvor musste in einer hervorragend geplanten Aktion die Versorgung des Haupthauses (Gastronomie) und des Personalhauses gewährleistet werden. Elektrik, Sanitär und Gasverlegung wurden in nur zwei Tagen bewerkstelligt. Ursprünglich waren dafür vier volle Tage vorgesehen. So mussten alle Leitungen, die im Schlafhaus verlegt waren, zurückgezogen werden, die gesamte Elektroversorgung drei Schaltschränke im neuen Bereich (Durchgang beim Personaltrakt) untergebracht, das Zuleitungskabel gesucht und alles wieder neu verdrahtet werden. Die Gasleitung wurde komplett neu ausserhalb der zukünftigen Baugrube endgültig verlegt. So konnte Thomas Beck bereits nach zwei Tagen die Hütte wieder voll in Betrieb nehmen. Eine hervorragende Handwerkerleistung aller Gewerke!
Pünktlich am Montag rückten die Zimmerleute an und bauten das Schlafhaus zurück, so dass am Freitag nachmittag nur noch das Untergeschoss stand. Das Küchenlager büßte dabei die Aussenwand ein, die aber am Abend bereits wieder mit Platten verschlossen war.
In der Kalenderwoche 26 rücken die Bagger an, um den Sockel des Untergeschosses (Winterraum und Wirtschaftsräume) abzureißen. In der Folge wird die Bodenplatte für das neue Schlafhaus betoniert. Die Baufertigteile sind in Auftrag gegeben, ebenso die Zimmermannsarbeiten, so dass wir damit rechnen, dass bis Anfang/Mitte August der Neubau aufgestellt ist. In der Folge soll es dann an die Innenarbeiten gehen, so dass wir bis zu Beginn der Wintersaison mit dem Bezug des Schlafhauses rechnen können. Was die Finanzen anbelangt liegen wir im Plan.
Thomas Hummler 1. Vorsitzender