Panoramatour Walzenhausen - zwischen Bodensee, Rheintal und Säntis
Aussichtsreiche Frühjahrstour bei traumhaftem Wetter durch Wälder und blühende Wiesen in Bilderbuchlandschaft.
Mit 17 wanderfreudigen Senioren starteten Uli Gorbach und Monika Ponath zur ersten Sommertour 2025 ins Appenzellerland. Mit der Bahn erreichten wir St. Margrethen. Die aussichtsreiche Busfahrt nach Walzenhausen steigerte noch die Vorfreude auf die bevorstehende Wanderung.
Unser Weg führte gleich steil bergauf nach Steigbüchel, einem Rastplatz mit Blick übers Rheintal. Weiter durch ein Wäldchen und dann bis zum höchsten Punkt unserer Wanderung (944 m) der Blick rechts auf den See und links auf den Säntis. In Blatten unserem südlichsten Punkt, fanden wir einen idealen Platz für unsere Mittagspause: Tische und Bänke im Halbschatten unter einem Baum und herrlichem Blick, da wollte man am liebsten verweilen…
Weiter ging’s dann zuerst am Waldrand entlang und dann auf einem Forstweg. Dort zweigten wir auf einen versteckten Pfad ab, der führte uns über ein schmales Brücklein direkt zur „Bäsebeiz“ Grauenstein (nur am Wochenende geöffnet) mit „Lädeli“ u. a. mit hausgemachten Spezialitäten und mit „Liebe hergestellten“ Geschenkartikeln. Der Weg führte nun über Lachen und Sonder vorbei an österlich geschmückten Bauernhöfen mit Kühen, Schafen und Ziegen. Und dann beeindruckten uns die Alpakas, die auf einer sehr großen Weidefläche in traumhafter Lage, wie kunstvoll drapiert die Landschaft bereicherten.
Inzwischen auf dem von Heiden kommenden Witzweg wandernd, sorgten weitere Rastplätze, eine Verpflegungsstation und noch andere Fotomotive neben den „Witzen“ für gute Stimmung bis zur Einkehr in Walzenhausen.
Ein letztes Highlight war die Fahrt mit der nostalgischen Zahnradbahn. Seit 1896 in Betrieb mit 25 % Gefälle fährt sie die knapp 2 km in 6 Minuten nach Rheineck. Trotz Modernisierung hat das „Bähnli“ mit seinen Holzbänken seinen ursprünglichen Charme bewahrt.
Etwas moderner im EC kehrten wir bequem nach Lindau zurück.
Autor: Uli Gorbach