Arosa - Wanderausfahrt am 27.08.2025

Mit der Rhätischen Bahn von Chur nach Arosa ein besonderes Erlebnis


Die Tour C zum Maraner Hauptji mit Uli und Anne und 13 Wanderbegeisterten bewegte sich zwischen touristischen Hotspots und aussichtsreicher Berglandschaft mit Alpwirtschaft und abwechslungsreichen Wanderwegen.

Nach einem kurzen Anstieg „spazierten“ wir zuerst am waldigen Ortsrand von Arosa entlang und dann über den wurzeligen Kichliweg, der uns zum ersten Rastplatz führte. Ein kleiner Friedhof mit dem 500 Jahre alten Bergkirchli das malerisch über Innerarosa drohnt. Ein nettes kleines Holzhäuschen entpuppte sich als Toilette und einen schönen Brunnen mit Trinkwasser gab es auch - und wie überall genügend Bänke.

Weiter ging es über Wiesenwege zur Mittelstation der Weisshornbahn. Die Musik und das Bärenland liessen wir schnell hinter uns. Nun wurden die Wege wieder schmaler, das Vieh zahlreicher und das Gebimmel der Kuhglocken lauter. Das Gelände wurde alpiner und steiler. Auf einem Grasweg „erklommen“ wir schließlich den Hauptji, einen von weitem erkennbaren grünen Hügel mit einem fantastischen Rundumblick in die Berge und auf Arosa und den Obersee. Schöne Holzbänke mit Sprüchen und Namen der Spender luden zum Verweilen und Verpern ein.


Ein wunderschöner Pfad wie aus einer Heidelandschaft führte uns dann bergab vorbei am Oberen Prätschlisee und zur Prätschlialm. Dort waren auch diejenigen herzlich willkommen, die noch keine Lust auf Kaffee und Kuchen hatten.

Ein Abschluß der besonderen Art war der Eichhörnliweg. Wir lockten die kleinen Nager mit ausgestreckter Hand und sie stibitzten die Nüsse und schwupp waren sie wieder in sicherer Entfernung. Auch Meisen und viele Tannenhäher mischten sich ins Geschehen ein. Die Zeit war schnell vergangen und 12 km mit 450 hm waren geschafft!


Autor: Uli Gorbach

Weiter
Weiter

End of Summer am 28.09.2025 auf der Hinteren Insel Lindau