Seniorenwanderwoche vom 22. – 29. Juni 2025 im Ahrntal

Eine Reise ins Ahrntal ist immer mit unvergesslichen Erlebnisse verbunden!


Seit 8 Jahren fahren Senioren in den besten Jahren unter fachkundiger Leitung von Christiane und Joe zum Wandern ins Ahrntal. Anders als die lustig sportiven Wanderer gab der DAV-Bus schon vor der Ankunft in Taufers seinen Geist auf, was der guten Laune in der Gruppe keinen Abbruch tat!

Macht nix, ab Montag fahren wir sowieso „öffentlich “ weiter!

1.Wandertag: Montag, 23.06.25

Mit dem öffentlichen Bus geht’s nach Steinhaus und dann bergauf bei 30 Grad. Trotz Hitze war die Stimmung fröhlich, wir genossen den weichen Waldboden, den Schatten, die Sonne, die Blumen und die Gerüche.

Nach 600 Höhenmetern erreichten wir unser Ziel, die Bizathütte (1416m), wo unsere fürsorglichen Guides zwei wunderschöne Tische im Schatten reserviert hatten. Wir staunten über die „Designerleckereien“ (Heidelbeerstrudel an diversen Blüten und Löwenzahnhonigparfait). Pünktlich zum Abstieg zog sich der Himmel etwas zu und kurz darauf fielen die ersten Tropfen. In der kleinen Regenphase führten uns Christiane und Joe sicher über Wald- und Wiesenwege nach St. Johann.

Wie bestellt kam der Bus um die Ecke und wir waren vor dem heftigen Nachmittagsgewitter in unserem schönen Quartier.

Regine und Petra

Dienstag, 24. Juni 2024

Heute ist unser Ziel der Klaussee. Wie am Tag zuvor fahren wir mit dem 450er Bus bis nach Steinhaus. Mit der Kabinenbahn geht es hinauf zur Bergstation Kristallalm auf 1600 m.

Wir wandern bei Sonnenschein linksherum stetig aufwärts auf Wald- und Wiesenwegen. Einige Teilnehmer suchen und finden vierblättrige Kleeblätter und verschenken diese Glücksbringer.

Schließlich erreichen wir zur Mittagszeit den Klaussee. Auf 2162 m Höhe gelegen, ist er einer der schönsten Bergseen der Durreckgruppe im Ahrntal. Von hier aus hat man eine hervorragende Aussicht auf die Zillertaler Gipfel.

Wir genießen die Bergwelt und erfrischen uns am kühlen Wasser. Zurück geht es nun auf dem zunächst als Aufstieg vorgesehenen Weg zur Seilbahn, dann mit dem Bus nach Sand in Taufers. 698 Höhenmeter und 9,5 Kilometer war unsere Tagesleistung.

Um 17.00 Uhr feiern wir in fröhlicher Runde mit unserem Geburtstagskind Gabi und wünschen ihr viel Glück und viel Segen.

Monika Ponath

Mittwoch, 25.06.2025

Heute geht es mit 3 PKW‘s und 1 Großraumtaxi ins Mühlwaldtal an den Neves Stausee (1860m) und dort zuerst auf breitem Güterweg an riesigen Zirbelkiefern vorbei Richtung Edelrauthütte … es geht bergauf, der Weg wird schmäler und steiniger, wir sehen für uns seltene Blümchen, zum Beispiel Alpenglöckchen und Schusternägele, die kurz nach der Schneeschmelze zum Vorschein kommen. Wir überqueren sogar noch eine kleine Schneeplatte. Der Weg liegt in der vollen Sonne, denn wir haben die Baumgrenze überschritten. Nach ca. 2 Stunden erreichen wir unser Ziel.

Was für eine tolle Sicht !! Wir sind auf 2545 m Höhe, und die Temperatur hier oben ist direkt angenehm, es weht ein kühler Wind. Wir machen eine ausgiebige Pause, die manche für einen Abstecher zum Eisbruggsee nutzen, andere genießen die Ruhe auf der Wiese. Zurück geht es denselben Weg über glitzernde Steine, vorbei an einer kleinen Kuhherde und zwei prachtvollen Pferden an den smaragdgrün leuchtenden See.

Manche stürzen sich mutig in die kalten Fluten, bevor wir wieder zurück in unser Verwöhn-Hotel fahren.

Waltraud und Cordula


Donnerstag, 26.06.2025

Da für den Nachmittag Gewitter angesagt waren, planten Joe und Christiane am Donnerstag eine Halbtageswanderung direkt vom Hotel aus zu den Reinbachwasserfällen.

Auf dem Franziskusweg, eingebettet in eine urwüchsige Naturlandschaft mit künstlerisch gestalteten Besinnungspunkten, ging es für uns allmählich steiler werdend hinauf bis zur Franz- und Klara Kapelle. Nach einer kurzen Lied-Andacht und einer Vesperpause machten wir uns an den Abstieg, einige zu Fuß, die anderen mit der „Fly-Line“ im Tiefflug durch den Wald.

Einen Teil der Gruppe zog es noch zur Besichtigung der sehr sehenswerten Burg Taufers und Einkehr im Burg Café.

Am Abend kam die lang ersehnte Nachricht aus der Kfz-Werkstatt, dass der Vereinsbus repariert ist und abgeholt werden kann. Horst und Joe machten sich auf den Weg nach Brixen.

Rosi

Freitag, 27.06.2025

Nach einer Gewitternacht begann pünktlich um 8:30 Uhr, mit Privat-PKWs und unserem reparierten DAV-Bus die Fahrt zu dem Wanderparkplatz Gasteiger, oberhalb von Ahornach bei perfektem Wanderwetter.

Unsere Wanderung führte uns über wunderschöne Wald- und Forstwege zu den Schlafhäusern (aufgelassene Almhütten). Die Sonne schien durch die Bäume und

tauchte den Wald in ein warmes Licht. Nach einer erholsamen Rast setzten wir unseren Weg fort und erreichten das Ahornacher Jöchl (2281m). Eine imposante Kulisse fordert zum Verweilen auf: Das gewaltige Gebirgsmassiv des Durreck und des Großen Moosstock sowie die steilen Felswände des Schneebigen Nock bis zur Windschar- und Wasserfallspitze grenzen den östlichen Horizont ab, im Süden öffnet sich das Tauferer Tal und gibt den Blick frei bis zu den fernen Gipfeln der Dolomiten und der Gruppachgruppe im Westen.

Noch eine Weile genossen wir den Panoramablick, stiegen über das Hochmoorbiotop Pojen ab und machten uns auf den Weg zurück zu unseren Fahrzeugen. Bald erreichten wir unser Hotel. Im Hotel erwartete uns wie immer eine Auswahl an leckeren Kuchen, die wir genussvoll verspeisten. Danach entspannte sich ein Teil der Wandergruppe im SPA-Bereich, wo wir uns in den zwei Saunen, dem Whirlpool und dem Schwimmbad verwöhnten.

Den Abend krönten wir mit einem fantastischen Abendmenü, das unsere Geschmacksknospen verwöhnte. Die Atmosphäre war gemütlich, und wir genossen die Gesellschaft unserer Mitwanderer.

Ein toller Tag ging zu Ende, den wir mit schönen Erinnerungen bereichert abschlossen.

Rainer und Manfred

Samstag, 28.06.2025

Wenn man Geburtstag hat, wird man älter und findet das jenseits der Lebensmitte nicht immer so erbauend. Wenn man aber schon älter ist und Geburtstag hat, dann freut man sich, nochmal eine Runde gedreht haben zu dürfen.

So drehten an unserem letzten Urlaubstag die beiden Geburtstagssenioren und ihre mehr oder weniger betagten Mitwanderer die Tour mit Heiterkeit und im regen Austausch mancher Lebensweisheiten und -narrheiten. Auf zwei unterschiedlich fordernden Routen erreichten die Teilnehmer die Koflerseen über der Talschaft Rein.

Es wurden bei angenehmen Temperaturen im Durchschnitt 11,6 Höhenmeter pro Lebensjahr von Rein zu den Koflerseen zurücklegt. Himmelhochjauchzend über blühende Almwiesen, durch Zirben-Lärchenwälder vorbei an wohl gespeisten Bergbächen trollten wir uns wieder vom Berg runter, jeder auf seinen persönlichen Zirkus Knie oder sonstige Einschränkungen achtend und alle dankbar für gute Leitung und eine äußerst harmonische Gruppe in dieser nun endenden Wanderwoche.

Gabi

[(Hm Tour sportivo x Teilnehmer) + (Hm Tour comodo x Teilnehmer) : gesamte Teilnehmerzahl : Durchschnittsalter] .

Sonntag, 29. Juni 2025

Heute fuhren wir heim, AV-Bus und drei PKW. Viele der Tourenziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Clubbus einer Omnibusfirma nicht erreichbar. Aus diesen Gründen bedienen wir uns seit Jahren privater Autos und bei Möglichkeit des Vereinsbus.

Alle Teilnehmer sind gestärkt und mit reichhaltigen Gesprächen und Naturerlebnissen bereichert, mit gewachsener Kondition und gebräunter Hautfarbe versehen.

Wir sind alle sehr glücklich eine wunderbare und harmonische Wanderwoche ohne Verletzungen oder Unfälle erlebt zu haben.

Christiane und Joe bedanken sich bei allen Teilnehmern für die angenehme Zeit.

Zurück
Zurück

Seniorenwanderung am 09.07.2025 zum Kojenstein

Weiter
Weiter

Familienklettern entfällt am 25.07.2025