Arlberg Wanderung der Senioren von St. Christoph zur Ulmer Hütte
Mit Verspätung wandern unsere Senioren zur Ulmer Hütte
Verschobene Tour wurde vom Wetterglück und von traumhaften Blicken auf die Berge des Arlberg und des Verwall belohnt. Immer präsent das Matterhorn des Verwall, der Patteriol.
Aufgrund der schlechten Wetterprognose für den geplanten Termin am Mittwoch den 19.07.23 zeigten sich die Senioren flexibel und die Tour wurde kurzfristig auf den Donnerstag verlegt. Unter der Führung von Uli Gorbach fuhren 11 Senioren mit der ÖBB von Lindau Reutin nach St. Anton am Arlberg. Die ersten 500 hm bis St. Christoph waren mit dem Bus in knapp 15 Minuten schnell geschafft. Bei idealen Wetterbedingungen ging es nun durch teilweise mooriges Gelände bergauf. Die nassen Stellen wurden immer wieder durch Holzplanken überbrückt. Bereits nach ca. 20 Minuten hatte die Gruppe den wunderschönen Maiensee erreicht.
Die beeindruckende Bergwelt ringsum wurde dominiert vom immer präsenten Patteriol, in dessen Bann der Anstieg zur Bergstation Galzig erfolgte.
Nach der Pause ging es in leichtem Auf und Ab auf dem Themenweg „Mutspuren“ mit vielen Attraktionen, nicht nur für Kinder, zum idyllisch gelegenen Wasserreservoir für die winterliche Beschneiung. Ein sehr schön angelegter Aussichtsplatz lädt hier zum Rasten und Spielen ein. Besonders ein Minisee mit Floß wurde auch von den Senioren mit großer Begeisterung erprobt.
Anschließend führte der Bergweg an kleinen Seen und Bächen vorbei zur Fahrstrasse mit einem letzten steilen Anstieg zur Ulmer Hütte. Hier ließ es sich bei traumhafter Kulisse und erfrischenden Getränken gut aushalten. Eine kleine Gruppe machte mit großer Begeisterung noch einen Abstecher zum Gipfelkreuz des Pfannenhorn.
Der Rückweg erfolgte, wegen der Hoffnung Murmeltiere zu entdecken, bis zum See auf dem Fahrweg. Und tatsächlich tummelten sich diese vor ihrem Bau und fühlten sich von den Wanderern überhaupt nicht bedroht. Ihre Warnrufe blieben aus. Zurück an der Bergstation, brachte uns die Galzigbahn mit ihren supermodernen Großgondeln ins 900 m tiefer gelegene Tal.
Mit einem Bummel durch St. Anton endete die schöne Tour. Trotz einer Stunde Verspätung stiegen alle sehr entspannt in Lindau aus dem Zug.
Autor: Uli Gorbach