Unterwegs im Tannheimer Tal
40 Senioren und 6 Tourenführer sind gemeinsam unterwegs
Klimaschonend mit dem Reisebus ins Tannheimer Tal, für drei Wanderungen mit unterschiedlichen Anforderungen.
Dass sich das im vergangenen Jahr neu ins Leben gerufene Konzept, mit dem Reisebus zu einem Ausgangspunkt zu fahren und von dort 3 Wanderungen mit unterschiedlichen Anforderungen anzubieten, hat sich bewährt. Trotz unsicherer Wetterlage war der Bus mit 40 Teilnehmern und 6 Führern gut besetzt. Um 07:30 wurde in Lindau gestartet und durch das wolkenverhangene Allgäu ging es nach Tannheim in Tirol. Hier starteten die einzelnen Gruppen.
Gruppe „Hofele“
Die Gruppe Hofele wurde von Anne Harder und Horst Michael geführt. Vom Parkplatz West in Tannheim ging es zuerst zur Lourdes Kapelle und dann zum Vilsalpsee. Je mehr sich die Gruppe dem See näherte, desdo größer wurde der Ehrgeiz bis ans Ende des Tales und bis zum Wasserfall Bergaicht zu wandern. Der starke Regen der Vortage sorgte für eine beeindruckende Kulisse am See und an den steilen Bergflanken. Nach einer Genusspause auf der Terrasse der Vilsalpe war der imposante Wasserfall zügig erreicht. Das war ein angemessener Ersatz für das ausgefallene Schwimmen im Vilsalpsee. Zurück ging es an der Vils und am Vilsalpsee entlang bis zur Haltestelle des Tannheimer Ausflugbähnchens. Bis auf eine Teilnehmerin wollten jedoch alle anderen nach einem Fußbad im See, zurück zum Treffpunkt mit den 2 anderen Gruppen marschieren.
Gruppe „Komfort“
Die Gruppe „ Komfort“ startete im Ortsteil Grän, geführt von Klaus und Brigitte Harder. Auf abwechslungsreichem Weg, mit Blick zum Haldensee hinunter und hinauf zu den Südwänden von Rote Flüh und Hochwiesler, ging’s bergauf mit kürzeren steilen Passagen zur Bergstation des Füssener Jöchl auf 1822 m. Dort oben genossen wir den wunderbaren Weitblick ins Ostallgäu.
Nach der Einkehr im Berggasthaus teilte sich die Gruppe. Einige der Teilnehmer nahmen die Gondel zur Abfahrt in Anspruch, während die anderen den steilen Weg zu Fuß ca. 600 hm abstiegen. Gemeinsam brachte uns der Bus zum abschließenden Treff im Schwarzen Adler in Tannheim.
Gruppe „Höhernauf“
Die Gruppe „Höhernauf“ starte ebenfalls in Tannheim, geführt von Christiane und Joe Eggert. Das Ziel war der Schnürschrofen Die Gruppe bestand aus 12 Wanderern und den beiden Führern. Der Himmel war zwar stark bewölkt, aber zum Glück regnete es nicht mehr. Der Weg war trotz der heftigen Regenfälle der vergangenen Tage in einem guten Zustand. Alle Teilnehmer haben den Aufstieg von 765 Metern locker geschafft. Kurz vor dem Ziel riss der Himmel auf und wir hatten bei der Mittagspause auf dem Sattel ein schönes Bergpanorama.
Bergab mussten wir auf dem ersten Wegstück etwas aufpassen, da der Weg steil und etwas matschig war. Zur Belohnung entdeckten wir einen Stein, in dem man ein Skelett eines Krebses erkennen konnte. Später hatten wir eine schöne Aussicht auf den Vilsalpsee. Ohne Sturz kamen wir alle gutgelaunt am See an. Nach einer Pause ging es weiter zur Einkehr nach Tannheim in den Gasthof Adler. Dort trafen wir die anderen Gruppen und genossen gemeinsam zum Pauschalpreis ein leckeres Kuchenbuffet. Auf der Heimfahrt über den Grüntenpass genossen wir noch die schönen Aussichten auf den Grünten und das Allgäu.
Autor: Horst Michael, Brigitte Harder, Jutta Reimer