Senioren - Wanderreise  2025 mit Bus und Fähre nach Ischia

Eine neuntägige Reise und unvergessliche Erlebnisse!


Tagesberichte von der Seniorenwanderreise vom 13.09. - 21.09.2024

Samstag, 13.09.2025 - Sonntag, 14.09.2025

Abfahrt in Lindau 07.00 Uhr Reutin BHF.
Endlich der 13. September, Abfahrt nach Ischia mit dem Bosobus. Zuerst an vertrauten Landschaften vorbei, durch den Bernadinotunnel ins Tessin.
Dort am Luganer See, in einem schönen Park in Melide, hatten wir die 1. Pause bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. nach einer weiteren Pause, nahe Parma kamen wir gegen 17:00 Uhr im Hotel in Prato an.
Abends genossen wir mittelalterliche Stadt: Stadtmauer, Festung, Dom und Abendessen.
Am nächsten Morgen fuhren wir weiter in Richtung Neapel mit Zwischenstopp in Orvieto. Die Zahnradbahn brachte uns hinauf in das Städtchen. Dort hatte Klaus eine Besichtigungs-Überraschung für uns: einen Brunnen ca. 60 m tief, den wir hinabsteigen konnten. Wir alle waren voller Bewunderung für dieses mittelalterliche Bauwerk.
Zurück zum Bus und schon fuhren wir wieder weiter durch die schöne Landschaft der Toscana. Um 16:30 Uhr saßen wir auf der Fähre von
Neapel nach Ischia , durch den Golf von Neapel ,mit Blick auf den Vesuv.
Um 19:00 Uhr checkten wir im Hotel Sorrisso in Forio ein, wo wir dann auch
schon um 20:00 Uhr unser Abendessen genießen konnten.
Von hier aus werden wir bestimmt 6 schöne Wandertage erleben.

Autor: Doryt und Friederike

Montag, 15.09.2025

Erster Wandertag mit 8,7 km,
350 Hm im Anstieg und 600 Hm im Abstieg
Um 9:00 geht es bei strahlendem Sonnenschein  mit dem öffentlichen Bus los, zuerst nach Panza, wo das bewährte Team für
unser Picknick einkauft. Dann folgt eine wilde Busfahrt nach Serrara.
Dort , unter einer wunderbaren Pinie, bestaunen wir die wunderbare,
sensationelle Aussicht, bevor wir unsere Wanderung starten.
Zunächst führt uns Klaus über diverse, manchmal unübersichtliche, zugewachsene Abkürzungen. Wir gehen dabei durch Weinreben- u. Obstplantagen mit alten Häuschen/Ställen, was sehr interessant war.
Auch alte höhlenartige Unterkünfte bzw. Depots waren in den Felsen aus Tuffstein zu sehen. So erreichen wir , schließlich unterhalb des Epimeo entlang "Il Croce", wo wir am Gipfelkreuz wieder mit einer tollen Aussicht belohnt wurden. Beim Abstieg durch einen Pinienwald kamen wir zu unserem Picknickplatz, der wie für uns hergerichtet wirkt, eine hervorragende Wahl. Nun wird von mehreren Helferinnen
ein Buffet vom Feinsten im Wald gezaubert.
Frisch  gestärkt geht es nach St. Maria Del Monte, die Kirche war leider geschlossen. Dann wartet zum Abstieg noch ein "Überraschungsweg" auf uns. Ein früherer Mulipfad, sehr steil und teilweise zugewachsen, fordert uns noch alles ab.
Alles gut geschafft! Wir blicken, in Forio angekommen, auf einen tollen, ereignisreichen Tag zurück.

 Dienstag, 16.09.2025
Vulkanwanderung über Rotara Vulkan nach Ischia Porto - 8,4 km  400 Hm im Aufstieg , 311 Hm im Abstieg
Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus zuerst nach Lacco Ameno.
Dort sind unsere Picknick-Einkäuferinnen unterwegs, um die verschiedensten Köstlichkeiten zu besorgen.
Der Rest der Gruppe begibt sich ans Meeresufer, um von dort den "Pilz" aus mächtigem Stein herausragend zu bestaunen u. zu fotografieren.
An einer Bushaltestelle zwischen Porto und Casamicciolasteigen wir aus. Von hier aus beginnt unsere erlebnisreiche Tour mit vielen tollen Ausblicken aufs Meer und die verschiedenen Inseln.
Allerdings wird der Weg recht abenteuerlich, bisweilen meinen wir an einer Dschungelexpedition für die gruppo molto sportivo teilzunehmen. Über und unter Baumstämmen, Gebüsch, zum Teil dornenreich, kämpfen wir uns den Weg hinauf. Keiner gibt auf!!
Der große Sturm vom Nov. 2022 hat diesen starken Windbruch der insektengeschädigten Bäume hinterlassen, u. die Kommune hat diesen markierten Wanderweg nicht mehr gepflegt! Schade!!
Schließlich erreichen wir den Vulkankrater ROTARO mit 120 m Tiefe.
Beeindruckt von diesem wunderschönen, einmaligen Kraftort im Kratergrund wird das Picknick bereitet im Wurzelbereich eines uralten Baumes. Alle genießen die Köstlichkeiten und danken danach dem Schöpfer mit einem Lied.
Auch der Abstieg hat seine Tücken, aber irgendwann erreichen wir wieder "ziviles" Gelände.
Einige kehren noch in Porto ein, andere begeben sich mit dem Inselbus auf den Heimweg.
Eine unvergessliche Wanderung bleibt uns sicher immer im Gedächtnis!
Wir können stolz auf uns sein!
L `unica felicità è godeni la vita (Seneca)

Autor: Monika

Mittwoch, 17.09.2025,

"Ruhetag" oder Tag zur freien Verfügung
Trotz vielfältiger Vorschläge und Möglichkeiten zur Gestaltung des sog. Ruhetages haben sich die meisten für den Besuch des berühmten "heißen" Strandes MARONTI entschieden.
Also fuhren wir gemeinsam mit dem Bus nach Sant Angelo, ein berühmtes und vielbesuchtes ehemaliges Fischerdorf. Nach einem kleinen Bummel am Hafen ging es die Gassen hinauf zur kleinen Kirche, welche dem Ort den Namen gab. Weiter an exklusiven Hotels und Pensionen, sowie einer Fumerole (heißer austretender Vulkandampf) vorbei zum dunklen Sandstrand mit den sehr heißen Stellen, wo wir eine Badepause einlegten. Danach ging`s weiter. Oben über dem Strand führt der Weg zur SCAVA SCURA, einer antiken, römischen Thermalanlage, welche wir besichtigten und einen frisch gepressten Orangensaft im Schattenplatz genossen. Eine kurze Strecke barfuß am Strand entlang, dann fanden wir uns in einer der kleinen urigen Strandbars wieder und verbrachten noch zwei schöne Stunden am Meer bei 25 Grad Wassertemperatur.
Zur Bushaltestelle war es nicht weit, die Busfahrt meist im Stehen, mit umsteigen in Ischia Porto dauerte etwas länger.
Es blieb noch Zeit zum nochmaligen Meer- oder Thermenpoolbaden.

Autor: Klaus

Donnerstag: 18.09.2025

Aussichtsreiche Wanderung in den
Weinbergen von Campognano nach Casabona
 9,0 km, 380 Hm im Aufstieg, 450 Hm im  Abstieg
Wie immer bei Kaiserwetter und mit bester Laune starten wir mit dem Inselbus nach Campagnano mit Zwischenstopp in Lacco Ameno.
Wie bereits bei der Vulkanwanderung sorgt die bewährte Einkaufstruppe für unser leibliches Wohl. während der Rest der Gruppe nochmals den "Fungo" besichtigt oder dem Treiben am Ortsmittelpunkt zuschaut.
In Campagnano beginnt unser Aufstieg auf einem alten, steilen Weg, vorbei an duftenden Orangenbäumen, durch den Wald bis zur Cantine Torre di Mezzo. Gestärkt mit Wein u. Kaffee geht es über einen Panoramaweg mit grandiosen Ausblicken in einsame Buchten und hinüber zur Insel Procida (kleine Schwester) mit ihren bunten Häusern. Nochmals geht es durch die Weinberge steil bergauf, bevor es dann in einem langen, steilen Kamin wieder in die Tiefe geht. Die Suche nach einem geeigneten Picknickplatz gestaltet sich etwas schwierig, aber natürlich finden wir wie jeden Tag ein Plätzchen und genießen unsere Leckereien. Während unserer Rast fliegt mehrmals ein Hubschrauber mit Löschwasser an Bord, um am gegenüberliegenden Han die letzten Brandnester des Waldbrandes vom Vortag zu löschen. Von Casabona aus fahren wir in einem wie immer gut gefüllten Bus zurück ins Hotel, was mindestens so anstrengend ist wie die gesamte Wandertour. Doch die Begeisterung über die vielen schönen Ausblicke werden wir sicher mit nach Hause nehmen und sind dankbar für diesen schönen Tag.

Autor: Brigitte und Gabi

Freitag: 19.09.25 

Wanderung zum Epomeo 789m , höchster Punkt  der Insel und Höhepunkt unserer Wanderwoche, 5 km, 350 Hm im Auf- und Abstieg.

Bei herrlichstem Wetter begann unser Wandertag wieder mit einer Busfahrt bis ins kleinere Städtchen Fontana, das höchstgelegene Dorf Ischias.
Wir starteten hier mit unserem Rundweg auf den Epomeo. Der Aufstieg führte uns immer wieder durch Hohlwege, die wie kleine Schluchten aussahen; später wurde die Landschaft felsiger und freier.
Die Hitze war gut zu ertragen, wir hatten überraschend viel Schatten und zudem wehte ein kleines, feines Lüftchen.
Schon unterwegs boten sich wunderbare Ausblicke, auch auf die vorangegangenen Wanderziele dieser Woche.
Oben angekommen bestiegen wir zuerst den felsigen Gipfel und genossen die atemberaubende und einmalige Rundumsicht auf Ischia, das Meer und das Festland.
Nun kam die Kultur zum Zuge: Wir besichtigten die frühere Einsiedelei, die zu einem sehr anschaulichen und informativem Museum gestaltet wurde. Jetzt konnten wir uns gut vorstellen, wie die Eremiten hier gelebt hatten. Die angeschlossene Kirche St. Nicola ist Pilgerziel der Inselbewohner am Nikolaustag, den 6. Dezember.
Nach Bewegung und Kultur musste nun natürlich die Stärkung des leiblichen Wohls erfolgen. Die Gipfelraststätte, "La Grotta da Fiore" bot gutes Essen, Trinken, Schatten u. tolle Aussicht.
Nach dem ungewöhnlichen Weg durch´s Lokal zu einem weiteren Bellavista begann der Abstieg, wieder nach Fontana. Ein weiteres Mal konnten einige Teilnehmer/Innen bei der letzten Busfahrt zum Hotel ihren Gleichgewichtssinn trainieren und wir alle bewunderten die Fahrkünste und Ruhe der dortigen Insel - Busfahrer.
Ausruhen - einen Drink genießen - im Meer oder der Therme baden - Koffer packen, je nach Lust verbrachten wir den restlichen Nachmittag.

Autor: Anneliese

Heimreise

Samstag und Sonntag, 20.09. und 21.09.2025

Unsere Heimreise startete mit dem vertrauten Bodo-Bus. Vor dem Hotel wurden wir von Andrè abgeholt und nach Ischia-Porto zur Fähre gebracht.
Nochmal eine spannende Fahrt in den Golf von Neapel mit tollen Ausblicken.
Auf der Autostrada ging es ganz flott bis Florenz, wo zur Zwischenübernachtung ein Hotel reserviert war.
Am nächsten Morgen dann die zügige Weiterreise bis in den Raum Mailand.
Mit zunehmendem Verkehrsaufkommen und stellenweisem Stau sind wir dann doch mit ca. 2 Stunden Verspätung in Lindau angekommen.
Etwas müde, aber zufrieden mit dem unfallfreien Verlauf unserer diesjährigen Wanderreise nach ISCHIA.

Autor: Klaus


Zurück
Zurück

Alpencross 2025 - Ein Trip in Italien mit schlechtem Cappuccino

Weiter
Weiter

Verwall von Süd nach Nord