Wanderung zur Krachelspitze

Wanderung zur Krachelspitze wg. Schlechtwetter über die Maroiköpfe


Vier Wander*innen* ( 3 Frauen und der Wanderführer Flo) machten sich am Samstag den 26.07.2025 von Lindau mit dem Zug auf den Weg ins Verwall zur Kaltenberg Hütte, um am Sonntag die Kachelspitze zu besteigen.

In Lindau meinte es das Wetter noch ganz gut mit uns, doch der Wetterbericht sagte nichts Gutes vorher. In Langen angekommen packten wir schon unsere Regenkleidung aus und wappneten uns gegen den stärker werdenden Regen. Gut gelaunt starteten wir von Langen am Arlberg die Wanderung zuerst über einen Forstweg zur Bludenzer Alpe und dann über einen Wanderpfad, der sich an diesem Tag eher als Bach präsentierte, hinauf zur Kaltenberg Hütte auf 2100m. Ziemlich durchnässt kamen wir dort an. An diesem Tag waren nicht viele Wanderer unterwegs, sodass wir 4 ein Lager für uns allein hatten. Nach dem Einrichten des Schlafplatzes belohnten wir uns mit einem Kaiserschmarrn und freuten uns im Trockenen zu sein.

Der Abend war gesellig und das Essen sehr gut. Gegen 21:30Uhr verkrochen wir uns in unsere Betten und genossen das ruhige Lager, allerdings war es trotz Sommer recht kalt und wir brauchten die zusätzlichen Decken.

Am nächsten Morgen, wir hatten die Hoffnung auf Besserung des Wetters nicht aufgegeben, warenwir pünktlich um 7Uhr zum Frühstück in der Gaststube um neben dem Frühstück die Tagestour zu planen.

3 Varianten standen zur Auswahl- die Kachelspitze allerdings nicht. Ohne Sicht, aber mit viel Regen in Aussicht, nahmen wir die Variante über die Maroiköpfe nach St. Christoph am Arlberg.

Wir konnten manchmal erahnen in welch schönem Gebiet wir uns befanden, doch die meiste Zeit hatten uns der Regen und die Wolken im Griff.

In St. Christoph angekommen erreichten wir zügig den Bus der uns nach St. Anton brachte und von dort konnten wir ohne langes Warten mit dem Zug zurück nach Lindau fahren.

Es war trotz der widrigen Wetterverhältnisse ein schönes Miteinander,- wir durften uns kennenlernen und hatten manches lustige Gespräch. Ein Grund mehr es nochmals zu versuchen und dann auch auf den Gipfel der Kachelspitze zu steigen.

Vielen Dank an Flo, der uns diese Tour führte – lass es uns wiederholen.

Autor: Sylvia Hanf


Zurück
Zurück

Wichtige Änderungen bei Hüttenbuchungen ab der Wintersaison

Weiter
Weiter

Bergzeit statt Stadtfest